Jeder Partner, der bei tivents Gutscheine und/oder Tickets anbietet, erhält eine eigene Partner ID. Die Partner ID findet sich im Einstellungsmenü unter dem Eintrag „Partnerprofil“.
Beim Aufruf des Menüpunkts wird eine vierstelligen Buchstaben-Ziffern-Konstruktion angezeigt, mit der jedes Angebot dem jeweiligen tivents-Partner zugeordnet werden kann.
Die Partner ID kamm beispielsweise dazu genutzt werden, um das tivents-Plugin auf der eigenen WordPress-Seite einzubinden.
Die Bestellnummer ist bei tivents eines der wichtigsten Merkmale, damit ein Ticket einem spezifischen Käufer zugeordnet werden kann. Ticketkäufer können mit dieser Nummer ihre Tickets unter meinticket.tivents.de herunterladen. Die Bestellnummer wird direkt nach dem Kauf sowie in der Rechnungs- und Ticketmail angezeigt. Wer sich jedoch bei der Eingabe seiner Emailadresse vertippt, dem fehlen schnell Tickets genauso wie die Bestellnummer, um die Tickets herunterladen zu können. Sie hat die Form XXBEXXXXXXXXX und lässt sich auch an anderer Stelle finden.
Bei PayPal findet sich die Nummer sowohl in der Zahlungsbestätigung als auch in seinem PayPal-Konto in den Transaktionsdetails . Sie wird dort allerdings als „Rechnungsnummer“ angegeben.
Wurde mit Klarna/Sofortüberweisung gezahlt, findet sich die Bestellnummer im Verwendungszweck der Überweisung im jeweiligen Online-Banking-Konto (gleiches Format, danach kommen weitere Zahlen mit Bindestrichen getrennt als Transaktions-ID von Sofortüberweisung).
Lediglich Kunden, die per Kreditkarte gezahlt haben, können nicht so einfach auf Ihre Bestellnummer zugreifen und sollten sich per Email an tickets@tivents.de wenden.
Im Disclaimer der tivents Gutscheine ist zu lesen, dass keine Haftung bei einem Gutscheinverlust übernommen wird. Allerdings können tivents Gutscheine nicht so einfach verloren gehen: Sie werden immer auch in elektronischer Form zugestellt und sind somit auch im eigenen Email-Postfach auffindbar. Außerdem können sie – wie tivents Tickets auch – unter meinticket.tivents.de gefunden werden.
Für die Gültigkeit von Gutscheinen ist grundsätzlich der Anbieter des Gutscheins verantwortlich. Grundsätzlich gilt, dass Leistungsgutscheinen ein Jahr nach Kauf gültig sein müssen. Bei Wertgutscheinen ist gesetzlich eine Gültigkeit von mindestens drei Jahren vorgesehen.
Bei tivents werden keine zusätzlichen Gebühren vom Ticket-Käufer verlangt. Der angezeigte Ticket-Preis ist stets der Endpreis. Der Käufer muss nur dann zusätzliche Kosten einkalkulieren, wenn das jeweilige Ticket als Hardcover bestellt wird. Dieses wird in einer hochwertigeren Ausführung postalisch an eine Wunschadresse gesendet.
Einige Veranstalter schließen Kooperationen mit Unternehmen des ÖPNV, um ein Ticket auch als Fahrkarte nutzen zu können. Wenn Eintrittskarten eine Fahrtberechtigung umfassen, dann gilt diese auch für die online auf der tivents-Plattform gekauften Tickets. Bei Tickets, die am heimischen Drucker ausgedruckt werden, ist zumeist ein weiterer QR-Code (bei dem es sich tatsächlich um einen speziellen Atzec-Code handelt) aufgebracht. Der Code sollte auch dann von den Kontrollgeräten der HAVAG gelesen werden, wenn das Ticket lediglich digital auf dem Mobilgerät mitgeführt wird. Sollte es beim Einlesen zu Schwierigkeiten kommen, empfiehlt es sich zunächst die Helligkeit des Displays zu erhöhen.
Auch Hardcover-Tickets, die von uns zugesandt werden, verfügen über einen entsprechenden Hinweis, der eine Nutzung des ÖPNV im Rahmen der Veranstaltung erlaubt.
Wie beim Warenkorb wird dem Käufer auf der tivents-Plattform auch an der Kasse genügend Zeit für einen entspannten Einkauf eingeräumt. Gleichzeitig soll aber verhindert werden, das Einzelne Gutscheine und Tickets über einen langen Zeitraum sperren und diese dann doch nicht kaufen. Daher werden diese nach 20 Minuten zurück in den allgemeinen Verkauf gegeben.
Nicht jedes in einen Warenkorb gelegte Produkt wird am Ende auch gekauft. Doch gerade bei Online-Tickets sind sowohl die zur Verfügung stehende Gesamtanzahl als auch die zeitliche Gültigkeit eines Angebotes begrenzt. Einmal in den Warenkorb gelegte Tickets stehen an dieser Stelle für 20 Minuten zur Verfügung. Für diese Zeit sind die Tickets reserviert. Danach werden sie wieder in den allgemeinen Verkauf überführt.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Sie werden nach gesetzlichen Vorgaben gespeichert, die DSGVO ist für uns bindend. Selbst der Veranstalter hat nur auf einen Teil der ihn betreffenden Datensätze Zugriff. Zahlungsdaten werden nicht weitergegeben.
Bei Gutscheinen ist ein Umtausch von Seiten tivents ausgeschlossen. Ein Umtausch, eine Auszahlung oder ähnliches kann nur im direkten Gespräch mit dem Anbieter verhandelt werden, die Kontaktdaten zu diesem finden sich auf dem jeweiligen Gutschein.
Auch bei Tickets ist eine Stornierung nicht vorgesehen ist. Zudem tritt tivents als Mittler zwischen Ticket-Anbieter und -Käufer auf. Wenn ein Ticket storniert werden soll, muss sich der Käufer an den Veranstalter wenden. Wird eine Veranstaltung abgesagt und tivents vom Veranstalter mit der Rückabwicklung der Zahlungen beauftragt, setzen wir uns mit den Käufern in Verbindung.
tivents zahlt das vom Veranstalter eines Events eingenommene Geld erst nach Stattfinden der Veranstaltung aus; bis zu diesem Zeitpunkt werden die Einnahmen treuhänderisch verwaltet. Sollte das Event abgesagt werden oder wider Erwarten nicht stattfinden, werden Kaufpreise durch uns erstattet. Dem Ticketkäufer entstehen daraus keine zusätzlichen Kosten.
Für die Bezahlung auf der tivents-Plattform können eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlungsarten genutzt werden. Neben der Möglichkeit den Kaufpreis per Sofortüberweisung zu überweisen, können Visa- sowie Master-Kreditkarten und Paypal genutzt werden. Mit Hilfe von Paypal kann darüber hinaus ein Lastschriftverfahren genutzt werden. Im B2B-Bereich kann auf Veranstalterwunsch hin auch ein Rechnungskauf eingerichtet werden.
Ein defekter PC, ein Systemfehler beim Provider der eigenen E-Mail-Adresse – immer wenn ein Ticket vor der Veranstaltung verlustig geht, ist das ärgerlich, aber auch nicht der Untergang der Welt. Unter MeinTicket.tivents.de können Sie sich Ihre Tickets jederzeiterneut herunterladen. Alternativ schicken Sie uns einfach eine E-Mail an tickets@tivents.de und wir senden Ihnen Ihr Ticket erneut zu. Dies gilt allerdings nur während unserer Geschäftszeiten.
Zur Veranstaltung selbst sollte jedoch ein gültiges Ticket – ob ausgedruckt oder in elektronischer Form vorgezeigt werden. Kann am Einlass kein gültiges Ticket gezeigt werden, sollte das Gespräch mit der Einlasskontrolle bzw. dem Veranstalter gesucht werden. Die tivents CheckIn-App verfügt über eine Suchfunktion, mit der die zum jeweiligen Event verkauften Tickets durchsucht werden können.
Nein! QR-Codes können genauso von Papier wie auch vom Display eines Smartphones oder Tablets eingelesen werden. Somit wird auch der QR-Code eines gespeicherten PDF-Tickets von tivents am Einlass im Regelfall erkannt, allerdings sind die Codes aktuell nicht für Mobilgeräte optimiert. Bei Schwierigkeiten sollte zuerst die Display-Helligkeit erhöht werden. Für Mobilgeräte optimierte Codes werden wir in Kürze anbieten. Bis dahin empfiehlt es sich zumindest einen Ausdruck des Tickets zum Event mitzunehmen.
tivents setzt für die Abwicklung des Zahlungsvorgangs auf etablierte Anbieter, die die Möglichkeit der Zahlung per Kreditkarte, Paypal, Lastschrift oder auch Vorkasse ermöglichen.
Zudem verwaltet tivents die entgegengenommenen Zahlungen treuhänderisch bis zum Abschluss des Events. Anschließend erhält der Veranstalter die Einnahmen aus den Ticketverkäufen, abzüglich der für die Nutzung der Plattform in Rechnung gestellten Kosten, auf sein bei tivents hinterlegte Bankkonto ausgezahlt.
Bevor Sie eine Veranstaltung auf der tivents-Plattform anlegen können, müssen Sie sich registrieren. Bitte klicken Sie dazu auf folgenden Link: